Räume zu bieten, in denen Menschen von ihrer Zukunft träumen können – das ist bei der stjg gelebter Alltag. Denn wir in unseren Kinder- und Jugendhäusern, auf den Abenteuerspielplätzen und Jugendfarmen, in unseren Kindertagesstätten, den Stadtteil- und Familienzentren und an den Schulen haben jede Menge Platz, um die eigene Zukunft zu gestalten. Hier gibt es Werkstätten, Bühnen, Räume zum Verkleiden, Tanzen, Schmökern, Lernen, Kochen oder Feiern…
Wir sind am Max-Eyth-See, im Schlossgarten und in allen Stadtteilen präsent. Wir ermutigen, begleiten, beraten und stärken Stuttgarter*innen aller Generationen auf ihrem Weg in die Zukunft. Mit all dem möchten wir Menschen unterstützen, ihre Träume zu realisieren.
Was liegt da näher, als all diesen Ideen, Wünschen und Träumen eine Woche lang die große Bühne zu bieten? Gemeinsam gestalten wir Zukunft, realisieren große und kleine Träume.
Vom 22. – 25. Mai wollen wir uns in unseren Einrichtungen gemeinsam mit unseren Besucher*innen austauschen. Wir wollen uns sehen und zuhören: Wie sehen ihre persönlichen Zukunftsträume aus – und wie stellen sie sich unser aller Zusammenleben vor?
Am 26. Mai treffen wir uns ganz zentral auf dem kleinen Schlossplatz mitten in der City: Dort zeigen wir Zukunfts(t)räume – und feiern die vierte Themenwoche der stjg zum Mitmachen, Austauschen, Träumen und Raumschaffen.
„Das diesjährige Motto der Themenwoche könnte unserer Satzung entsprungen sein. Denn dort ist verankert, dass wir (jungen) Menschen Raum bieten sollen, für ihre Entwicklung zu eigenständigen Persönlichkeiten und Umsetzung ihrer Träume. Diese können sie in unseren Werkstätten, auf unseren Bühnen, auf dem Spielplatz oder dem Pausenhof erproben und realisieren. Und da niemand von uns aufhört von seinem Zukunfts(t)raum zu träumen, sprechen wir mit unserer Themenwoche Stuttgarter*innen aller Generationen an.“
Ingo-Felix Meier, Geschäftsführer der stjg
Auf dem kleinen Schlossplatz!
Für alle, die vorbeikommen: Fünf Räume zum Zukunft malen, schreiben, besprechen, träumen und gestalten!
Einfach eintreten und mitmachen.
RAUM KREATIV
Zukunft vielfältig gestalten: bauen, malen, collagieren
RAUM ZUKUNFTSFRAGEN
Interaktive Umfrage: Wir stellen uns Zukunftsfragen
Postkartenaktion: „Wie wird mein Sommer?“
Eine Kartonwand voller Träume: Blick in die Zukunft unserer Mitmenschen
RAUM NATUR
Für eine nachhaltige Zukunft: Bienenhotels und Samenbomben bauen, auf einem Barfußpfad die Sinne schärfen
RAUM TECHNIK
In die Zukunft schauen - mit VR-Brillen. Einfach Programmieren mit BeeBots.
RAUM MUSIK
Zukunft vertonen: Mobiles Tonstudio und Beat-Box Workshops
AUF DER BÜHNE
Um 14:00 Uhr und um 15:30 Uhr: Zukunftsmusik von ICH & HERR MEYER aus Berlin
Von 20:00 bis 22:00 Uh: eine bunte Mischung aus Soul, Hip Hop, Akustik und Elektro von RAHÎ aus Stuttgart
Die Angebote in unseren Einrichtungen:
ab 12 Jahre
Tel.: 0711/ 255 18 288
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ab 12 Jahre
Mail: kindertreffburgholzhof
@gmail.com
ab 12 Jahre
Tel.: 0711 6990744
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ab 12 Jahre
Tel.: 0711 546690
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ab 12 Jahre
Tel.: 0711 55072490
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
6 -12 Jahre
Tel.: 0711 55072490
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ab 12 Jahre
Tel.: 0711 55072490
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
6 - 12 Jahre
Tel.: 0711 55072490
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ab 12 Jahre
Tel.: 0711 55072490
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
6 - 11 Jahre
Tel.: 0711 3365234-0
Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ab 6 Jahre
Tel.: 0711 3365234-0
Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ab 12 Jahre
Tel.: 0711-3361045
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ab 12 Jahre
Tel.: 0711 - 6742671
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!..
ab 6 Jahre
Tel.: keine Kontaktoption
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ab 12 Jahre
Tel.: 0711 560048
Mail: keine Kontaktoption
ab 12 Jahre
Tel.: 0711 715 74 08
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ab 12 Jahre
Tel.: 0711 715 74 08
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ab 12 Jahre
Tel.: 0711 715 74 08
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ab 12 Jahre
Tel.: 0711 715 74 08
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ab 12 Jahre
Tel.: keine Kontaktoption
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ab 12 Jahre
Tel.: keine Kontaktoption
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ab 12 Jahre
Tel.: 0711 - 55059590
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ab 12 Jahre
Tel.: 0711 - 55059590
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
6 - 12 Jahre
Tel.: 0711 - 55059590
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
keine Altersbeschränkung
Tel.: 0711- 8874813
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ab 12 Jahre
Tel.: 0711 - 6742671
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
keine Altersbeschränkung
Tel.: 0711 - 843946
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
keine Altersbeschränkung
Tel.: 0711 - 843946
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
keine Altersbeschränkung
Tel.: 0711 - 843946
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
keine Altersbeschränkung
Tel.: 0711 - 843946
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
keine Altersbeschränkung
Tel.: 0711 - 843946
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ab 12 Jahre
Tel.: 0711 99783670
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ab 12 Jahre
Tel.: 0711 99783670
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ab 12 Jahre
Tel.: 0711 99783670
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ab 12 Jahre
Tel.: 0711 99783670
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
6 - 18 Jahre
Tel.: 0711 – 264633
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ab 12 Jahre
Tel.: keine Kontaktoption
Mail: keine Kontaktoption
ab 12 Jahre
Tel.: 0159-05876173
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ab 12 Jahre
Tel.: 07112626163
Mail: keine Kontaktoption
ab 6 Jahre
Tel.: 0711 55072490
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ab 12 Jahre
Tel.: 0711/630821
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ab 12 Jahre
Tel.: 0711/630821
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ab 12 Jahre
Tel.: 0711 55072490
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ab 12 Jahre
Tel.: 0711/ 813784
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ab 12 Jahre
Tel.: 0711/ 813784
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ab 12 Jahre
Tel.: 0711/ 813784
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ab 12 Jahre
Tel.: 0711 - 530051
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ab 12 Jahre
Tel.: 0711 - 530051
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ab 6 Jahre
Tel.: 0711 - 2626163
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
10-18 Jahre
Tel.: 0711 55072490
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ab 12 Jahre
Tel.: 0711/ 53 17 70Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ab 12 Jahre
Tel.: keine Kontaktoption
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ab 12 Jahre
Tel.: 0711-2535616
Mail: keine Kontaktoption
ab 12 Jahre
Tel.: 0711-2535616
Mail: keine Kontaktoption
ab 12 Jahre
Tel.: 0711 55072490
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
keine Altersbeschr.
Tel.: 0711 55072490
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ab 12 Jahre
Tel.: 0711 36591347
Mail: keine Kontaktoption
ab 12 Jahre
Tel.: 0711-12037675
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ab 12 Jahre
Tel.: 0711 53070930
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ab 12 Jahre
Tel.: 0711/7168284
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ab 12 Jahre
Tel.: keine Kontaktoption
Mail: keine Kontaktoption
ab 6 Jahre
Tel.: wird noch genannt
Mail: wird noch genannt
ab 6 Jahre
Tel.: wird noch genannt
Mail: wird noch genannt
ab 6 Jahre
Tel.: wird noch genannt
Mail: wird noch genannt
ab 6 Jahre
Tel.: wird noch genannt
Mail: wird noch genannt
ab 6 Jahre
Tel.: wird noch genannt
Mail: wird noch genannt
ab 6 Jahre
Tel.: wird noch genannt
Mail: wird noch genannt
ab 6 Jahre
Tel.: wird noch genannt
Mail: wird noch genannt
ab 6 Jahre
Tel.: wird noch genannt
Mail: wird noch genannt
ab 6 Jahre
Tel.: wird noch genannt
Mail: wird noch genannt
ab 6 Jahre
Tel.: wird noch genannt
Mail: wird noch genannt
ab 6 Jahre
Tel.: wird noch genannt
Mail: wird noch genannt
ab 6 Jahre
Tel.: wird noch genannt
Mail: wird noch genannt
ab 6 Jahre
Tel.: wird noch genannt
Mail: wird noch genannt
ab 6 Jahre
Tel.: wird noch genannt
Mail: wird noch genannt
ab 6 Jahre
Tel.: wird noch genannt
Mail: wird noch genannt
ab 6 Jahre
Tel.: wird noch genannt
Mail: wird noch genannt
ab 6 Jahre
Tel.: wird noch genannt
Mail: wird noch genannt
ab 6 Jahre
Tel.: wird noch genannt
Mail: wird noch genannt
ab 6 Jahre
Tel.: wird noch genannt
Mail: wird noch genannt
ab 6 Jahre
Tel.: wird noch genannt
Mail: wird noch genannt
ab 6 Jahre
Tel.: wird noch genannt
Mail: wird noch genannt
ab 6 Jahre
Tel.: wird noch genannt
Mail: wird noch genannt
ab 6 Jahre
Tel.: wird noch genannt
Mail: wird noch genannt
ab 6 Jahre
Tel.: wird noch genannt
Mail: wird noch genannt
ab 6 Jahre
Tel.: wird noch genannt
Mail: wird noch genannt
ab 6 Jahre
Tel.: wird noch genannt
Mail: wird noch genannt
ab 6 Jahre
Tel.: wird noch genannt
Mail: wird noch genannt
ab 6 Jahre
Tel.: wird noch genannt
Mail: wird noch genannt
ab 6 Jahre
Tel.: wird noch genannt
Mail: wird noch genannt
ab 6 Jahre
Tel.: wird noch genannt
Mail: wird noch genannt
ab 6 Jahre
Tel.: wird noch genannt
Mail: wird noch genannt
Miriam Röser, stjg-Kommunikation
Helen Krause, Schulsozialarbeiterin Wilhelmschule Wangen
Carla Bergen, Fachberatung Abenteuerspielplätze & Jugendfarmen
Angelina Askani, Sachbearbeitung Personalabteilung
Gabriel Asch, Leitung Kita Schwalbennest in Giebel
Corinne Montoya, Fachberatung Kinder und Familie
Kilian Wörz, Einrichtungsleitung
Kinder- und Jugendhaus Hallschlag
Nikoline Wagner, Geschäftsstelle Bad Cannstatt
Lena Blatt, Kinder- und Jugendhaus Feuerbach
Nadja Pauzar, Stadteilhaus Neugereut
Im Rahmen unserer Themenwoche fragen wir im Mai unsere (jungen und alten) Besucher*innen, nach ihren Zukunfts(t)räumen. Mathias Haas ist Trendbeobachter, Zukunftsrebell und Experte für Zeitgeist & Megatrends. Gemeinsam mit seinem Team erarbeitet er innovative Geschäftsmodelle, die Unternehmen fit für die Zukunft machen sollen. Mit ihm haben wir uns im Vorfeld unterhalten:
Mathias Haas: Ich bin kein Wissenschaftler, aber aus meiner Sicht gibt es keine wissenschaftliche Definition dafür. Für uns ist Zukunft der Raum, der offensichtlich „morgen“ ist. Den kann man einfach betreten und gestalten. Und ganz wichtig für Menschen mit Verantwortung: Das ist ein Raum, den man gestalten muss. Sonst wird die Organisation oder die Einrichtung zu einem Museum und fällt mit ihren Angeboten oder Dienstleistungen aus der Zeit. Ganz wichtig dabei ist, dass alle Entscheidungen, die wir morgen treffen, oftmals erst zeitverzögert Wirkung zeigen.
Mathias Haas: Wir nennen uns Zukunftsbegleiter. Die Alternative liegt auf der Hand. Natürlich können Sie finden, das ist alles für die Katz und sich dann entsprechend verhalten. Und es ist auch menschlich, dass wir gewisse Dinge ignorieren. Wir alle haben Bedürfnisse und Lust auf Genuss. Verzicht zu üben ist nicht gerade cool.
Mathias Haas: Einmal der Klimawandel. Auf den müssen wir reagieren. Nicht, weil wir Gutmenschen sind, sondern weil er sehr teuer wird. Das merken wir, wenn in Kalifornien die Strandhäuser weggespült werden. Und wir merken es, wenn hier die Versicherungen für Eigentum jährlich spürbar teurer werden. Auch der demografische Wandel hat für junge Menschen eine Sprengkraft, denn sie kommen gar nicht mehr durch. Bei den Wahlen nicht. In der Firma nicht…Andererseits können sie jederzeit einen Job finden. Angst vor Arbeitslosigkeit brauchen sie zukünftig nicht zu haben.
Mathias Haas: In Stuttgart ist speziell beim Thema Automobil das Rennen noch nicht gemacht. Ansonsten werden Erwachsene ebenso mit den Megatrends Demografie, Klimawandel, Selbstoptimierung und künstliche Intelligenz konfrontiert. Die KI wird uns Tools bringen, die richtig was können. Das kann ich allen ans Herz legen, sich mit KI auseinanderzusetzen. Den Begriff kennen wir schon lange, nun wird er konkret für Arbeitsämter, Angestellte, Lehrende.… In Finnland unterrichten sie bereits an Schulen über Desinformation durch KI. Chat GPT kann man nicht verbieten. Also muss man wissen, woher die Daten kommen und was dahintersteckt.
Mathias Haas: Ich finde es immer noch spannend, Dinge kommen zu sehen. Da ich persönlich relativ sicherheitsbedürftig bin, will ich nicht über Nacht überrascht werden, ich will keinen Panikmodus. Wenn ich mich rechtzeitig damit beschäftige, sehe ich die Dinge kommen und habe viel mehr Zeit, drauf zu reagieren. Persönlich hätte ich gerne eine Zukunft, in der Menschen selbstbewusst sind. Mit Selbstbewusstsein kommen sie gut durch die Tür, egal welcher Schock, welcher Wandel dahinter wartet. Ich hätte auch gerne Organisationen, die Geld reinvestieren und Mitarbeiter*innen in diesen Organisationen, die selbst aktiv werden. Jeder kann und darf ja für sich selbst loslegen.
Vielen Dank für Ihre Zeit!
Mehr Infos über den Trendbeobachter: https://www.trendbeobachter.de/
Das Motto 2022: »stjg spielt«
Das Motto 2021: »stjg goes green«
Alleine am Auftakt-Tag nahmen 34 Einrichtungen in ganz Stuttgart teil, die ganz »grün« zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Öffentlichen Verkehrsmitteln über sechs verschiedene Touren erreichbar waren. Auf den Spielflächen, die unter den geltenden Corona-Regeln betreten werden durften, fanden sich Anleitungen und Material zu verschiedenen Themen, die Familien und Jugendliche selbstständig nutzen konnten.
Seit 2019 widmet sich dieses Netzwerk eine Woche lang gemeinsam einem besonderen Thema. Einrichtungsübergreifend entwickelt es Mitmach-Angebote, die in der Aktionswoche der Stuttgarter Öffentlichkeit präsentiert werden. Die stjg versteht sich als Sprachrohr für junge Menschen in Stuttgart. Die Themenwochen sorgen intern für einen lebhaften Austausch und einen demokratischen Abstimmungsprozess darüber, für welches Anliegen sich alle zusammen in der Öffentlichkeit stark machen wollen.
Interessante Neuigkeiten rund um die Einrichtungen,
Projekte und Veranstaltungen der stjg
Die stjg-Themenwoche2023 zum Thema "Zukunfts(t)räume" war ein großer Erfolg. Die Woche war gefüllt mit über 90 inspirierenden...
Mitmachen Ehrensache überreicht 12.575 € an STELP e.V. und Kindheitstraum Deutschland e.V. Mitmachen nimmt nach der Pandemie wieder...
Die Spraydosen zischen und Strich für Strich verwandelt sich die weiße Wand in eine Blumenwiese. Die Mohnblumen strahlen hell...
Das Fach Latein kämpft bundesweit an den Schulen gegen einen Abwärtstrend. Immer weniger Schüler*innen entscheiden sich für...