Kategorie:Sonst
19 Mai, 2022

Delegationsreise nach Łódź

19 Mai, 2022

Seit 34 Jahren besteht die Städtepartnerschaft zwischen Stuttgart und Łódź, der drittgrößten Stadt in Polen. In diesem Jahr kommt ein weiteres Jubiläum hinzu. Die Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft (stjg) feiert mit den Jugendhäusern Hausen und Stammheim und dem Jugendzentrum Nr.1 in Łódź in diesem Jahr ihre 20-jährige Partnerschaft.

 

In der vergangenen Woche war eine Delegation aus Stuttgart rund um Bürgermeisterin Dr. Alexandra Sußmann in der polnischen Großstadt zu Gast. Die 14 Teilnehmer*innen der Delegationsreise, unter anderem auch der Geschäftsführer der stjg Ingo-Felix Meier, besuchten neben einigen Kultureinrichtungen auch ein Mehrgenerationenhaus und wurden von offiziellen Vertretern der Stadt zu konstruktiven Gesprächen empfangen. In diesen wurden unter anderen die Möglichkeiten gemeinsamer Zusammenarbeit beleuchtet. „Internationale Kooperationen mit unseren Stuttgarter Stadtteil- und Familienzentren und Stadtteilhäusern sind durchaus denkbar,“ sagt Ingo-Felix Meier. 

Aktuell sind auch die Regionen in Polen stark vom Krieg in der Ukraine betroffen. In kürzester Zeit ist alleine Warschau um 300.000 neue Bewohner gewachsen - Menschen, die aus der Ukraine flohen und blieben. In Łódź stellt sich die Situation nicht anders dar. Umso eindrücklicher war für die Stuttgarter Delegation der Besuch eines Waisenhauses für ukrainische Flüchtlingskinder. „Auch hier müssen wir einmal mehr zusammenstehen und uns Halt und Kraft geben,“ sagt Meier.

 

Beim Besuch des Jugendzentrums Nr. 1 begrüßten Andrzej und Dorota, die beiden Einrichtungsleiter*innen, die Teilnehmer*innen und führten sie durch ihre Räume. Es folgte ein Treffen mit dem Vize-Bürgermeister Adam Pustelnik und Vertreter*innen des Projekts „100% Mensch“. Die anschließende Teilnahme am Gleichstellungsmarsch durch Łódź rundete das Programm ab.

Trotz der angespannten Lage für LGBTQ in Polen war der CSD-Marsch ein voller Erfolg. Auch durch die Unterstützung von alleine 30 Vertreter*innen der queeren Szene aus Stuttgart. Ein wichtiges Zeichen für die verschiedenen Communities in Łódź und in Polen im Allgemeinen.

 

Ein weiterer Ausbau des Austausches über Generationen und die unterschiedlichen Communities hinweg ist für die Zukunft seitens der stjg dringend erwünscht.

 

Zum Artikel der Landeshauptstadt Stuttgart.

 

 

 

News-Beitrag

News & Aktuelles

Interessante Neuigkeiten rund um die Einrichtungen,
Projekte und Veranstaltungen der stjg

  • Die stjg hat einen neuen Geschäftsführer

    Der diplomierte Sozialarbeiter und langjährige Bereichsleiter für die Offene Kinder- und Jugendarbeit Clemens Kullmann ist...

    Weiterlesen...

  • Weltkindertag am 20.09.2023: die stjg ist aktiv!

    Kinderrechte werden bei der stjg (Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft) an 365 Tagen großgeschrieben. Am 20. September stehen sie...

    Weiterlesen...

  • Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper auf Stippvisite im Circuleum

    Im Rahmen seiner Sommertour durch die Stuttgarter Stadtbezirke, hat Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper am 31. August den...

    Weiterlesen...

  • Ich will Action - Feriencamps für Jugendliche

    Ich will Action 2023 ging am Samstag, den 26.08.2023 mit einer grandiosen Bühnenshow zu ende. In 16 verschiedenen Camps...

    Weiterlesen...

© 2023 stjg | Stuttgarter Jugendhaus gGmbH

Sie haben eine inhaltliche Anmerkung?
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir benutzen Cookies
Für Funktionen wie das Kontakt-Formular, Web-Schriften, Youtube-Videos u.a. sind Cookies erforderlich bzw. muss die IP-Adresse mit (internationalen) Servern geteilt werden.