Kategorie:Jugendliche
31 Juli, 2023
# Topics

Die Clean Up Crew macht den Stadtteil sauber!

31 Juli, 2023

Junge Menschen machen Ordnung und räumen auf – und das auch noch freiwillig und regelmäßig? Die Clean Up Crew des Jugendhauses Heslach räumt zuallererst mit dem Klischee auf, dass Jugendlichen diese Themen nicht am Herzen lägen. Denn es ist auch ihre Umwelt und damit ihre Zukunft, die unter den Folgen nachhaltiger Verschmutzung leidet. Und nicht erst seit der stjg-goes-green-Themenwoche 2021 wissen immer mehr Heranwachsende, dass schon eine Zigarettenkippe ausreicht, um 40 Liter Grundwasser zu verschmutzen. 

Seit dem 26. April zieht jeden Mittwoch ab 16 Uhr eine lebhafte Gruppe junger Menschen mit einem Bollerwagen voller Greifzangen und Müllsäcke durch den Stuttgarter Süden und macht sauber. Immer dabei: Sozialpädagoge Markus Knotz vom Jugendhaus Heslach. Mit ihm gemeinsam hat eine heterogene Gruppe Zehn- bis Siebzehnjähriger ein Logo entworfen und eigenhändig in der Einrichtungswerkstatt auf schwarze Team-Shirts und Mützen gedruckt. Professionell ausgestattet mit Werkzeug, Handschuhen und orangenen Westen vom Kooperationspartner Abfallwirtschaft Stuttgart (AWS), fallen sie im Stadtteil sofort auf. „Mit unserem Logo sind wir als Crew gut sichtbar“, sagt Markus Knotz, „Wir werden mittlerweile erkannt und von Passanten gegrüßt. Viele loben uns, vor allem für das völlig freiwillige Engagement.“

Außer in den Ferien, sind die Jugendhausbesucher*innen jede Woche, drei Stunden lang im Einsatz. Sie reinigen zentrale öffentliche Orte, wie den Südheimer Platz oder den Marienplatz sowie die Wege dazwischen. Dabei füllen sie regelmäßig bis zu vier Eimer mit Müll, der von der Stadtreinigung einen Tag später beim Jugendhaus abgeholt wird. Nach ihrem Einsatz belohnt sich die Crew mit einem gemeinsamen Snack oder, wie zuletzt vor ihrer Sommerferienpause, mit einem großen Eisbecher auf dem Marienplatz.

„Wir erhalten mittlerweile auch Buchungsanfragen, oder werden gebeten, bestimmte Ecken im Stadtteil zu reinigen“, erzählt Markus Knotz. Sein wichtiges Ziel, das junge Team und das „sinnvolle, nachhaltige und tolle Angebot regelmäßig mit Spaß und Freude im Stadtteil zu zeigen“, hat der pädagogische Betreuer jedenfalls schon erreicht.

Die Clean Up Crew wird über den Projektmittelfonds „Zukunft der Jugend“ zwei Jahre lang gefördert. Bis zur Winterpause Ende Oktober wird das engagierte Team noch im Stuttgarter Süden unterwegs sein und sich über die wiederkehrende Frage freuen: „Macht ihr das wirklich völlig freiwillig?“ Um es mit einem elfjährigen Crew-Mitglied zu beantworten: „Das ist doch toll, vor allem, weil es danach immer Picknick gibt!“

 

News-Beitrag

News & Aktuelles

Interessante Neuigkeiten rund um die Einrichtungen,
Projekte und Veranstaltungen der stjg

  • Die stjg hat einen neuen Geschäftsführer

    Der diplomierte Sozialarbeiter und langjährige Bereichsleiter für die Offene Kinder- und Jugendarbeit Clemens Kullmann ist...

    Weiterlesen...

  • Weltkindertag am 20.09.2023: die stjg ist aktiv!

    Kinderrechte werden bei der stjg (Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft) an 365 Tagen großgeschrieben. Am 20. September stehen sie...

    Weiterlesen...

  • Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper auf Stippvisite im Circuleum

    Im Rahmen seiner Sommertour durch die Stuttgarter Stadtbezirke, hat Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper am 31. August den...

    Weiterlesen...

  • Ich will Action - Feriencamps für Jugendliche

    Ich will Action 2023 ging am Samstag, den 26.08.2023 mit einer grandiosen Bühnenshow zu ende. In 16 verschiedenen Camps...

    Weiterlesen...

© 2023 stjg | Stuttgarter Jugendhaus gGmbH

Sie haben eine inhaltliche Anmerkung?
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir benutzen Cookies
Für Funktionen wie das Kontakt-Formular, Web-Schriften, Youtube-Videos u.a. sind Cookies erforderlich bzw. muss die IP-Adresse mit (internationalen) Servern geteilt werden.